Gesundheitscafé

Donnerstag 13. März 2025, 17:00 bis 19:00
Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsort
das café
Bergstraße 27 · 8020 Graz

WO? Café des Krankenhauses der Elisabethinen Graz | Standort Eggenberg, Bergstraße 27, 8020 Graz

WANN? Das Gesundheitscafé findet zu den jeweiligen Terminen, immer von 17:00 – 19:00 statt.

TEILNAHME ERFOLGT KOSTENLOS UND OHNE ANMELDUNG

Im Gesundheitscafé präsentieren ausgewiesene Gesundheitsexpert*innen ihre jeweiligen Fachthemen, mit anschließender Möglichkeit zu Fragen und Diskussion.

Die Selbsthilfe Steiermark ist mit Infoständen vor Ort. Nach den Vorträgen bietet das Café ein gemütliches Ambiente zum Austausch und Verweilen. Eingeladen sind alle, die sich über Gesundheitsthemen informieren und austauschen wollen. Das Gesundheitscafé wird organisiert vom Krankenhaus der Elisabethinen Graz und erfolgt mit der Unterstützung der Selbsthilfe Steiermark und der Privatuniversität UMIT Tirol (Institut für Management und Ökonomie im Gesundheits-wesen), durch Ass.-Prof. Priv.-Doz. MMag. Dr. Elisabeth Nöhammer.

Der nächste Termin

Petncehazy

Kleine Drüse, große Wirkung – die Macht der Schilddrüse auf unser Leben

Die Schilddrüse ist klein, aber sie spielt eine riesige Rolle in unserem Körper. Dieses hormonproduzierende Organ liegt im Hals und steuert viele wichtige Stoffwechselprozesse, die für unsere Gesundheit entscheidend sind, unter anderem beeinflusst sie unsere Energie, körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, Stimmung, Aussehen und sogar unser Gewicht.

Wenn die Schilddrüse aus dem Gleichgewicht gerät, kann das zu vielfältigen Beschwerden führen. Achten Sie auf Signale Ihres Körpers, eine gesunde Schilddrüse ist der Schlüssel zu einer besseren Lebensqualität.

Gesund erhalten kann man die Schilddrüse unter anderem mit ausgewogener Ernährung sowie Meiden von chronischem Stress. Ein gesunder Lebensstil ist entscheidend für eine gut funktionierende Schilddrüse.

Dr. Eva Petnehazy

Fachärztin für Innere Medizin, Fachärztin für Nuklearmedizin und Allgemeinmedizinerin. Sie befindet sich derzeit im Krankenhaus der Elisabethinen Graz in Ausbildung zum Sonderfach für Endokrinologie und Diabetologie. Berufsbegleitend absolviert sie aktuell ein Masterstudium für angewandte Ernährungsmedizin. Sie ist auch seit Jahren im niedergelassenen Bereich (Schilddrüseninstitute Graz und Gleisdorf, Privatordination Graz) mit dem Schwerpunkt Schilddrüse und ihrer Erkrankungen tätig.

Information zur Anmeldung

Die Teilnahme erfolgt kostenlos und ohne Anmeldung.