Eröffnung Himmelshafen Care - Pflege für Obdachlose in Graz

3. April 2025

Am Donnerstag, dem 3. April, wurde die „Himmelshafen Care“ feierlich eröffnet. Die neue Einrichtung, die von den Elisabethinen Graz in Zusammenarbeit mit dem VinziDorf Graz betrieben wird, ergänzt das bestehende Himmelshafen Hospiz – sie bietet obdachlosen Menschen einen Ort, an dem sie Pflege und umfassende Versorgung erhalten.

Die „Himmelshafen Care“ wurde ins Leben gerufen, um eine Lücke in der Versorgung von obdachlosen Menschen mit hohem Pflegebedarf zu schließen. In Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe stößt die Pflege von Menschen mit hohem Pflegebedarf häufig an Grenzen – sei es durch Fachkräftemangel oder bauliche Gegebenheiten. In Graz gibt es derzeit keine spezialisierte Einrichtung für diese Zielgruppe – mit der Himmelshafen Care wird das jetzt anders. Dank des Programms „Wirksam Wachsen“ des Sozialministeriums stehen nun die sechs Betten für die stationäre Pflege obdachloser Menschen zur Verfügung, die eine Übergangs- oder Langzeitpflege benötigen.

Für die Elisabethinen Graz ist es seit jeher ein zentrales Anliegen, besonders vulnerablen Gruppen zur Seite zu stehen, auch in herausfordernden Zeiten. Sr. Bonaventura Holzmann, Generaloberin der Elisabethinen Graz blickt zuversichtlich in die Zukunft „Wir wollen es nicht hinnehmen, dass es in Österreich Menschen gibt, die in ihren schwierigsten Tagen der Krankheit, der Armut und des Sterbens nicht wissen, wohin. Mit der Himmelshafen Care können wir künftig jene unterstützen, die am dringendsten auf Hilfe angewiesen sind“.

Mit langjähriger Expertise und der Unterstützung des erfahrenen Kooperationspartners „VinziDorf Graz“ können Qualität der Versorgung und nachhaltiges Engagement sichergestellt werden. „Das Konzept von „Himmelshafen Care“ füllt eine Lücke in der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe, die wir seit vielen Jahren mit zunehmender Sorge beobachten. Die Elisabethinen und die VinziWerke sind miteinander über gemeinsame Grundwerte verbunden. Umso mehr freuen wir uns auf die Fortsetzung unserer Kooperation und hoffen, dass auch andere unserem Beispiel folgen werden.“, so Nicola Baloch, Geschäftführerin der VinziWerke Österreich.

Angebot & Leistung der Himmelshafens Care

Die Himmelshafen Care steht obdachlosen Menschen zur Verfügung, die vorübergehend Unterstützung benötigen, sei es nach einem Sturz, einer Operation oder einem anderen Ereignis. Drei der insgesamt sechs Betten stehen für Menschen mit Bedarf an Langzeitpflege zur Verfügung – hier richtet sich die Aufenthaltsdauer nach dem Pflegebedarf. In der Himmelshafen Care wird sichergestellt, dass grundlegende körperliche Bedürfnisse – wie Zugang zu Duschen, ein eigenes Bett und warme Mahlzeiten– erfüllt werden. Ebenso wird gewährleistet, dass die Bewohner*innen die notwendige medizinische Versorgung sowie umfassende psychosoziale Unterstützung erhalten.

Ein interdisziplinäres Team aus Pflegekräften, Personenbetreuer*innen, Sozialarbeiter*innen undHausärzt*innen übernimmt die Betreuung der Bewohner*innen. Mit individueller, ganzheitlicher und einfühlsamer Pflege werden sie bis zu ihrer Entlassung begleitet.“

Neuer Anstrich & Feierliche Eröffnung

Nach den Eröffnungsworten durch Sr. Bonaventura Holzmann,Generaloberin der Elisabethinen Graz, und der Vertreterin des Sozialministeriums, Mag. Edeltraud Glettler erfolgte die Segnung der Einrichtung durch Pater Bernhard Pesendorfer. Beste Wünsche überbrachte außerdem Paul Pizzera,Botschafter & Unterstützer, der auch selbst beim Einzug in die neuen Räumlichkeiten Hand anlegte und der Fassade des Himmelshafens einen neuen Anstrich verpasste.

Spenden

Der Himmelshafen ist auf Spendengeldern angewiesen, um die Kosten für den laufenden Betrieb zu decken. Davon werden Lebensmittel und Medikamente angeschafft, die Kosten der pflegerischen und ärztlichen Leistungen gedeckt und Miete und Betriebskosten bezahlt.
Spenden bitte an: Himmelshafen der Elisabethinen - AT85 2081 5000 4236 0834

Weiterführende Informationen zum Himmelshafen unter: www.himmelshafen.at

Hintergrund

Himmelshafen Care

In der Himmelshafen Care stehen sechs Betten für obdachlose Menschen (ab 18 Jahren) zur Verfügung. Menschen, die vorübergehend Unterstützung benötigen, sei es nach einem Sturz, einer Operation oder einem anderen Ereignis, können bis zu sechs Wochen bei uns bleiben. Drei der Betten stehen für Menschen mit Bedarf an Langzeitpflege zur Verfügung. Hier richtet sich die Aufenthaltsdauer nach dem Betreuungsbedarf.

Himmelshafen Hospiz

Im Himmelshafen wohnen Menschen, die in der letzten Phase ihres Lebens angekommen sind und keinen Ort haben, an dem sie sonst sein können. Es sind obdachlose Menschen, die auf der Straße gelebt haben oder Wohnungslose aus verschiedenen Notschlafstellen und niederschwelligen Wohnversorgungen. Aufgrund ihrer schwierigen Lebensumstände sind sie oft schon in relativ frühen Jahren unheilbar krank. Der Himmelshafen ist für sie die Alternative zu einem Sterben an einem öffentlichen Ort ohne geeignete Schmerzversorgung.

Fotos zur freien Verwendung

Gruppenfoto
(c) Elisabethinen Graz, Mussnig, v.l.n.r.: Mag. Hannes Amesbauer, BA, Paul Pizzera, MMag. Dr. Christian Lagger MBA, Sr. Bonaventura Holzmann, Elke Kahr, Karlheinz Kornhäusl, Mag. Edeltraud Glettler,Nicola Baloch,Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hadler
Dateityp: JPEG-BildJPG Dateigröße: 15 MB
Sr. Bonaventura Holzmann
(c) Elisabethinen Graz, Mussnig: Sr. Bonaventura Holzmann, Generaloberin der Elisabethinen Graz
Dateityp: JPEG-BildJPG Dateigröße: 7 MB
Pizzera
(c) Elisabethinen Graz, Mussnig
Dateityp: JPEG-BildJPG Dateigröße: 11 MB

Rückfragen und Kontakt

Stefan Magerl

Stefan Magerl, MBA

Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Festnetz beruflich: +43 316 7063-6456