Elisabethinen Graz setzen Zeichen gegen Gewalt

26. November 2025

Das Krankenhaus der Elisabethinen Graz beteiligt sich auch in diesem Jahr an der weltweiten UN-Kampagne „Orange The World“, die vom 25. November bis zum 10. Dezember stattfindet. Mit einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen wird ein klares Signal gegen Gewalt gesetzt.

Vorträge und Sensibilisierung

Im Aktionszeitraum bietet das Krankenhaus seinen Mitarbeiter*innen praxisnahe Formate an, die sich mit Gewaltprävention und Unterstützung Betroffener beschäftigen.

So auch der Vortrag, in Kooperation mit dem Verein ProSenectute: „Was ist noch normal und was ist schon Gewalt – Gewalt und Alter im stationären Bereich. Im Vortrag geht es darum Gewalt zu erkennen, Ursachen für verschiedenen Gewaltformen zu verstehen und im Ernstfall adäquat zu reagieren.

Koordiniert werden die Angebote von der Opferschutzgruppe des Krankenhauses – diese setzt sich ganzjährlich für sie Sicherheit von Patient*innen und Mitarbeiter*innen ein. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem:

  • Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen für Gewaltsituationen

  • Organisation von Fortbildungen

  • Beratung von Kolleg*innen rund um die Themen Gewalt und Vernachlässigung bei Patient*innen

  • Schulungen zur gerichtsverwertbaren Dokumentation von Verletzungen

  • Beratung bei Fragen zu Anzeige- und Meldepflichten

  • Unterstützung für Mitarbeiter*innen nach Übergriffen oder Aggressionsereignissen

Begleitend zu den Fachveranstaltungen läuft eine Informationskampagne mit Flyern und Postern am gesamten Krankenhausgelände. Ziel ist es, das Bewusstsein für Gewaltprävention zu stärken und die vorhandenen Unterstützungsangebote sichtbar zu machen. Die Aktionen werden zusätzlich auf den Social-Media-Kanälen der Elisabethinen begleitet.

Die Opferschutzgruppe in orangen T-Shirts
(c) Elisabethinen Graz/Mussnig
Dateityp: JPEG-BildJPG Dateigröße: 12 MB

Rückfragen und Kontakt

Leeb Anna

Anna Leeb, MA

Festnetz beruflich: +43 316 7063-6459